Conditions of Use

I. Geltung
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote unseres Unternehmens (Keramikbedarf Ing.
Tripp + Partner OEG, Onlineshop) erfolgen ausschließlich aufgrund dieser
Geschäftsbedingungen; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen
abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten
ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten
insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden
Vertragsbedingungen. Diese Geschäftsbedingungen gelten als Rahmenvereinbarung auch
für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien.
 
II. Vertragsabschluss
Vertragspartner sind der Kunde und Keramikbedarf Ing. Tripp + Partner OEG,
Hausmannstättener Str. 33, A-8072 Fernitz bei Graz. Vertrags-, Bestell- und
Geschäftssprache ist Deutsch. Die Angebote auf den Internetseiten von Keramikbedarf Ing.
Tripp + Partner OEG Onlineshop sind eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden,
Waren zu bestellen. Mit der Bestellung von Waren gibt der Kunde ein verbindliches
Angebot ab. Die Bestellung kann durch Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars im
Internet, über E-Mail, per Telefax, per Telefon oder per Post erfolgen. Das Angebot des
Kunden wird wirksam, sobald die Bestellung bei KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner OEG
Onlineshop einlangt. KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner OEG Onlineshop kann ein
Angebot binnen 7 Werktagen ab Zugang annehmen. Nach ungenütztem Verstreichen der
Frist gilt ein Angebot als abgelehnt. Die Annahme erfolgt durch Zusendung einer
Bestellbestätigung oder durch Zusendung der bestellten Ware, jedenfalls aber erst nach
Zahlungseingang. Für die Wahrung der Annahmefrist ist das Versanddatum maßgeblich.
Bestellbestätigungen können auch per E-Mail verschickt werden.
 
III. Preis
Alle von uns genannten Preise sind, sofern nicht anderes ausdrücklich vermerkt ist,
inklusive Umsatzsteuer zu verstehen. Kosten für Verpackung und Versand werden
gesondert in Rechnung gestellt. Alle Preise gelten nur für den Versand innerhalb
Österreichs. Maßgeblich sind immer die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise
(Irrtümer, Druckfehler udgl. vorbehalten). Mit Aktualisierung der Internetseiten von
KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner OEG Onlineshop werden alle bisherigen Preise und
Angaben über Waren ungültig. Bei offensichtlichen Fehlern behält sich KERAMIKBEDARF
Ing. Tripp + Partner OEG Onlineshop vor, den korrekten Preis nach Rücksprache zu
berechnen.
 
IV. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen
Mangels gegenteiliger Vereinbarung sind unsere Forderungen Zug um Zug gegen Übergabe
der Ware bar zu bezahlen. Skontoabzüge bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Im
Falle des Zahlungsverzuges, auch mit Teilzahlungen, treten auch allfällige
Skontovereinbarungen außer Kraft. Zahlungen des Kunden gelten erst mit dem Zeitpunkt
des Einganges auf unserem Geschäftskonto als geleistet.
Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, nach unserer Wahl den Ersatz des
tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren.
Unser Unternehmen (KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner) ist berechtigt im Fall des
Zahlungsverzuges des Kunden, ab dem Tag der Übergabe der Ware auch Zinseszinsen
zu verlangen.
 
V. Vertragsrücktritt
Bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz (§§ 5a ff Konsumentenschutzgesetz) kann der
Verbraucher vom Vertrag innerhalb von 14 Werktagen zurücktreten, wobei Samstage
nicht als Werktage zählen (§ 5e KSchG). Die Frist beginnt mit dem Tag des Einlangens der
Ware beim Verbraucher bzw. bei Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
Es genügt, die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist schriftlich abzusenden. Tritt der
Verbraucher gemäß dieser Bestimmung vom Vertrag zurück, hat er die Kosten der
Rücksendung der Ware zu tragen.
Rücktrittserklärungen sind ausschließlich schriftlich zu richten an:

KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner OEG
Ing. Hannes Tripp
A-8072 Fernitz bei Graz
Telefax: 03135 / 46342
E-Mail: shop@keramikbedarf.net

Die Ware ist an die selbe Adresse zu senden. Das Rücktrittsrecht besteht nicht:
1. bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen
angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des
Kunden zugeschnitten oder bestellt worden sind;
2. bei Verträgen über Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für die
Rücksendung geeignet sind;
3. bei Dienstleistungen, mit deren Ausführung vereinbarungsgemäß innerhalb
von 7 Werktagen ab Vertragsabschluss begonnen wird;.
4. in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises
nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Die Ware
sollte in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der
Originalverpackung zurück geschickt werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren
beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes
Entgelt für die Wertminderung erhoben bzw. einbehalten. Gleiches gilt, wenn bei
Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen.
 
VI. Mahn- und Inkassospesen
Der Vertragspartner (Kunde) verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, die dem
Gläubiger entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden
Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen, wobei er sich im speziellen verpflichtet,
maximal die Vergütungen des eingeschalteten Inkassoinstitutes zu ersetzen, die sich aus
der Verordnung des BMwA über die Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden
Vergütungen ergeben. Sofern der Gläubiger das Mahnwesen selbst betreibt, verpflichtet
sich der Schuldner, pro erfolgter Mahnung einen Betrag von EUR 12,00 sowie für die
Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen pro Halbjahr einen Betrag von EUR
3,63 zu bezahlen.
 
VII. Lieferung, Transport, Annahmeverzug
Unsere Verkaufspreise beinhalten keine Kosten für Zustellung, Montage oder Aufstellung.
Auf Wunsch werden jedoch diese Leistungen gegen gesonderte Bezahlung von uns erbracht
bzw. organisiert(Details dazu erfahren Sie auf der gesonderten Seite Versandkosten). Die
Lieferfrist ergibt sich aus dem elektronischen Katalog. Angaben über Lieferfristen sind
unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise ein Liefertermin verbindlich und schriftlich
zugesagt wurde. Wir liefern jedenfalls innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen. Alle
Lieferungen stehen unter dem Vorbehalt, dass KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner OEG
Onlineshop selbst rechtzeitig und ordnungsgemäß vom Händler beliefert wird. Sollte ein
vom Kunden bestelltes Produkt aus Gründen, die von KERAMIKBEDARF Ing. Tripp + Partner
OEG Onlineshop nicht zu vertreten sind, nicht verfügbar sein, wird KERAMIKBEDARF Ing.
Tripp + Partner OEG Onlineshop den Kunden unverzüglich informieren. Der Kunde hat in
diesem Fall das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), sind wir
nach erfolgloser Nachfristsetzung berechtigt, die Ware entweder bei uns einzulagern,
wofür wir eine Lagergebühr von 0,1 % des Bruttorechnungsbetrages pro angefangenem
Kalendertag in Rechnung stellen, oder auf Kosten und Gefahr des Kunden bei einem dazu
befugten Gewerbsmanne einzulagern. Gleichzeitig sind wir berechtigt, entweder auf
Vertragserfüllung zu bestehen, oder nach Setzung einer angemessenen, mindestens 2
Wochen umfassenden Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu
verwerten.
 
VIII. Erfüllungsort
Erfüllungsort ist 8072 Fernitz (Österreich).
 
IX. Geringfügige Leistungsänderungen
Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, gelten geringfügige oder sonstige für
unsere Kunden zumutbare Änderungen unserer Leistungs- bzw. Lieferverpflichtung
vorweg als genehmigt. Dies gilt insbesondere für durch die Sache bedingte Abweichungen
(zB bei Maßen, Farben, etc.).
 
X. Schadenersatz
Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften für Schäden an zur
Bearbeitung übernommenen Sachen. Das Vorliegen von leichter bzw. grober
Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der
Geschädigte zu beweisen. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, so beträgt
die Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen drei Jahre ab Gefahrenübergang.
Die in diesen Geschäftsbedingungen enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen
über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder
anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
 
XI. Produkthaftung
Regressforderungen im Sinne des § 12 Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei
denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht
und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
 
XII. Eigentumsvorbehalt und dessen Geltendmachung
Alle Waren werden von uns unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur
vollständigen Bezahlung unser Eigentum. In der Geltendmachung des
Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich
erklärt wird. Bei Warenrücknahme sind wir berechtigt, angefallene Transport- und
Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware -
insbesondere durch Pfändungen - verpflichtet sich der Kunde, auf unser Eigentum
hinzuweisen und uns unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder
kein Unternehmer, zu dessen ordentlichem Geschäftsbetrieb der Handel mit den von
uns erworbenen Waren gehört, darf er bis zur vollständigen Begleichung der offenen
Kaufpreisforderung über die Vorbehaltsware nicht verfügen, sie insbesondere nicht
verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko
für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, des Verlustes oder
der Verschlechterung.
 
XII. Forderungsabtretungen
Bei Lieferung unter Eigentumsvorbehalt tritt der Kunde uns schon jetzt seine
Forderungen gegenüber Dritten, soweit diese durch Veräußerung oder Verarbeitung
unserer Waren entstehen, bis zur endgültigen Bezahlung unserer Forderungen
zahlungshalber ab. Der Kunde hat uns auf Verlangen seine Abnehmer zu nennen und diese
rechtzeitig von der Zession zu verständigen. Die Zession ist in den Geschäftsbüchern,
insbesondere in der offenen Posten – Liste einzutragen und auf Lieferscheinen, Fakturen
etc. dem Abnehmer ersichtlich zu machen. Ist der Kunde mit seinen Zahlungen uns
gegenüber im Verzug, so sind die bei ihm eingehenden Verkaufserlöse abzusondern und
hat der Kunde diese nur in unserem Namen inne. Allfällige Ansprüche gegen einen
Versicherer sind in den Grenzen des § 15 Versicherungsvertragsgesetz bereits jetzt an uns
abgetreten.
Forderungen gegen uns dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht abgetreten
werden.
 
XIII. Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausdrücklich
ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren
österreichische, inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein
Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden
Streitigkeiten das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht
ausschließlich örtlich zuständig.
 
XIV. Datenschutz, Adressenänderung und Urheberrecht
Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass auch die im Kaufvertrag mitenthaltenen
personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages von uns automationsunterstützt
gespeichert und verarbeitet werden. 
Der Kunde ist verpflichtet, uns Änderungen seiner Wohn- bzw. Geschäftsadresse
bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig
vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann
als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
Pläne, Skizzen oder sonstige technische Unterlagen bleiben ebenso wie Muster, Kataloge,
Prospekte, Abbildungen und dergleichen stets unser geistiges Eigentum; der Kunde erhält
daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.